Dipl.-Ing. Timo Bathe

Kontakt
- Anschrift
- Institut für Spanende Fertigung
Technische Universität Dortmund
Baroper Straße 303
44227 Dortmund - Büro
- MB III Raum 3.015
- Telefon
- 0231 755-8492
- timo.bathe@tu-dortmund.de
Aufgabenbereiche
- Entwicklung bionischer Werkzeugkonzepte
- Werkzeugentwicklung und –schleifen
- Bearbeitung von Faserverbundwerkstoffen
- Koordination und Beratung Bachelor- und Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Projekte
Dissertation
Veröffentlichungen
- Schneidkantenpräparation von Wendelbohrwerkzeugen auf Werkzeugschleifmaschinen
- Integrierte Schneidkantenpräparation auf Werkzeugschleifmaschinen durch [Tool]prep
- Gezielte Beeinflussung der Werkzeuggestalt und Schichttopographie durch lokales Polierschleifen
- Developments in pre‑ and post‑treatment of thin films and their influences on surface topography and coating adhesion strength of cutting tools
- Untersuchungen zur Schichthaftungsfähigkeit thermischer Spritzschichten auf durch das Warmkammerdruckgussverfahren hergestellten Salzeinlegekernen
- Carbonbeton – Bewehrungselemente aus Kohlenstoff zerspanen? – Neues Forschungsprojekt am ISF untersucht die grundlegenden Zusammenhänge
- Oberflächenfeinstbearbeitung zur Leistungssteigerung von Einlippentiefbohrwerkzeuge
- Untersuchungen zur mechanischen Nachbearbeitung und Strukturierung von durch das Warmkammerdruckgussverfahren hergestellten Salzeinlegekerne
- Simulative und experimentelle Analyse der Oberflächenstrukturierung von gehärtetem Stahl durch Schleifstifte mit gesetzten Diamanten
- Laser based surface and post coating treatment of cutting tools
- Core Drilling of Fiber Reinforced Materials using Abrasive Tools
- Verfahren und Methoden zur Transplantation thermisch gespritzter Schichten für Druckgussteile
- Neue Entwicklungen in der Feinstbearbeitung zur Herstellung von Funktionsoberflächen
- Einfluss des Nassstrahlspanens auf die Oberflächentopographie bei Einlippenbohrern
- Entwicklungen zur Leistungssteigerung tribologisch beanspruchter Bauteile durch Oberflächenfeinstbearbeitung
- Analysis of the Influence of Superfinishing on the Surface Topography of Ground Cemented Carbide Rods
- Finishbearbeitung von Werkzeugen aus Hartmetall zur Oberflächenstrukturierung - Ein Beispiel zur gezielten Topographieeinstellung an Führungsleisten von Einlippenbohrwerkzeugen
- Processo de furação com avanço intermitente melhora o acabamento de furos em compósitos
- Kein Standzeitende in Sicht – alternatives Werkzeugkonzept in der Compositebearbeitung
- Bohrschleifen von CFK mit unterschiedlichen Bindungsmatrizes
- Verfahrensvergleich bei der Bearbeitung von Faser-Kunststoff-Verbunden – Geometrisch bestimmte Schneide vs. geometrisch unbestimmte Schneide
- Pecking-Verfahren bietet Potenziale im Leichtbau